Wie läuft eine mobile Reflexintegration ab?
Der erste Schirtt
FRAGEBOGEN
Du hast dich dazu entschieden herauszufinden, ob das ein oder andere Symptom mit den frühkindlichen Reflexen im Zusammenhang steht?
Dann könnte der erste Schritt sein, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich werde dir einen Fragebogen zukommen lassen, der es ermöglicht eine erste Tendenz zu entwickeln, ob die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Reflexintegration dich, bzw. dein Kind unterstützen könnte.
Diesen Fragebogen kannst du, nachdem du ihn so gewissenhaft wie möglich ausgefüllt hast, an mich zurücksenden.
Lernen wir uns kennen
GESPRÄCH
Nachdem ich den Bogen ausgewertet habe, vereinbaren wir einen Termin zu einem Kennenlerngespräch.
In der Regel komme ich zu den Familien nach Hause, was sich für die meisten Familien als positiv herausgestellt hat, da es gerade für Kinder mehr Sicherheit und Vertrautheit bedeutet, die Treffen im gewohnten Umfeld stattfinden zu lassen.
In diesem Gespräch besprechen wir den ausgewerteten Bogen, gehen den Trainingsablauf Schritt für Schritt durch und du kannst offene Fragen klären. Außerdem legen wir den ersten Termin fürs Training fest.
ABLAUF EINER SITZUNG
Die einzelnen Trainingseinheiten laufen (fast) alle nach dem gleichen Prinzip ab und dauern insgesamt circa eine bis eineinhalb Stunden.
Beginnen wird die Einheit mit einem Gespräch. Hier können gemachte Erfahrung und Erfolge aber hin und wieder auch vermeintliche Rückschritte besprochen werden. Die Einzelheiten zu dem jeweiligen Reflex im Zusammenhang mit den individuell auftretenden Symptomen, werden von mir noch einmal mit euch besprochen und ich gebe euch einen Überblick über die aktuelle Trainingseinheit.
Anschließend teste ich den jeweiligen Reflex auf seine Aktivität. Ist er aktiv, starte ich das eigentliche Training mit isometrischen Partnerübungen, die die Integration des Reflexes unterstützen sollen.



Daraufhin zeige ich euch detailliert die Übung, die ihr zu einer festgelegten Tageszeit (feste Zeiten haben sich bewährt) an, im Idealfall, 5 von 7 Tagen durchführt. Die Übungen dauern, mit etwas Übung, nicht länger als 10 Minuten pro Tag. Die Regelmäßigkeit ist hierbei für den „Erfolg“ von großer Wichtigkeit.
Sollte es, aus welchen Gründen auch immer, einmal nicht so regelmäßig möglich sein, ist das auch kein Grund für Trübsal. Gemeinsam finden wir einen Weg, die Übung möglichst sinnvoll in euren Alltag zu integrieren. Um sicherzugehen, dass alle wichtigen Informationen für die Übung präsent sind, bekommst du ein Merkblatt, auf dem die wichtigsten Hinweise zu den Übungen zu finden sind.
Bevor ich am nächsten Termin den nächsten Reflex erteste, überprüfe ich natürlich erst einmal, ob der vorherige Reflex erfolgreich integriert wurde.
Das Bewegungsprogramm ist in 8 Module unterteilt, wobei immer individuell geschaut wird, ob auch 8 Module stattfinden werden. Ist ein Reflex nicht aktiv, und spricht symptomatisch ebenfalls nicht für eine Aktivität des Reflexes, muss er natürlich auch nicht integriert werden. Genauso könnte es geschehen, dass ein Reflex nicht in den eingeplanten 4 Wochen integriert werden konnte. Dann wird das Modul in der Regel verlängert.
Solltest du zwischendurch fragen, Probleme oder auch andere Dinge bezüglich des Trainings auf dem Herzen haben, kannst du dich jederzeit per Mail bei mir melden.